top of page
DSC_0061.JPG

Waldkindergarten

St. Maximilian

Fragen und Antworten

Sind die Kinder immer draußen?

Die Kinder sind so lange draußen, wie sie sich wohl fühlen. Bei Sturm

gehen wir auf jeden Fall in die Hütte.

​

Werden die Kinder oft krank?

Kinder in Waldkindergärten stärken durch den langen Aufenthalt

an der frischen Luft ihr Immunsystem. Krankheiten, die in geschlossenen,

geheizten Räumen schnell weitergegeben werden, bleiben im Wald bei

einzelnen Kindern.

​

Haben die Kinder in der ersten Klasse Schwierigkeiten?

Alle bisher durchgeführten empirischen Untersuchungen zum Thema

„Waldkinder – Schulfähigkeit“ belegen, dass Waldkinder im Schnitt

einen Vorsprung vor den Regelkindergartenkindern haben.

​

Lernen sie auch malen, schneiden und stillsitzen?

Malen mit einem kleinen Ast im Sand – mit einem Stift auf Papier.

Malen mit einem Pinsel am Baum (natürliche, abwaschbare Kreidefarbe) –

einem Pinsel an einer Staffelei. Schnitzen mit einem Messer - Schneiden mit einer Schere. Stillsitzen und ein Eichhörnchen beim Sammeln beobachten – still sitzen, um etwas am Tisch zu basteln. Der Waldkindergarten bietet beide Variationen: Die eine verstärkt im Sommer draußen, die andere vor allem im Winter drinnen.

​

Welche Gefahr geht von Zecken aus?

Grabenstätt und die ganze Region umher zählen mittlerweile zun FSME-Risikogebiet. Gegen FSME besteht die Möglichkeit eines Impfschutzes.

Die zweite durch Zecken übertragene Krankheit – Borreliose – wird laut KinderärztInnen in den letzten Jahren häufiger diagnostiziert. Auch dem geschuldet, dass das komplexe Krankheitsbild der Borreliose erst in den letzten Jahren bekannt wurde. Gegen Borreliose helfen im Falle einer Ansteckung Antibiotika.

​

Wie gehen die Kinder aufs Klo?

In jedem Waldstück gibt es am Rand eine „Klo-Ecke“. Die Größeren gehen alleine, die Kleineren werden von uns in der Hocke gehalten. Sollte mal eine größere Sache notwendig werden, wird diese in unserer Hütte entsorgt. In den kalten Monaten nutzen wir die Toiletten in der Hütte.

​

Welche Kleidung ist die passende?

Wasser- und matschdicht, warm und vielschichtig im Winter.
Lange Ärmel und lange dünne Hosen im Sommer, keine Sandalen.

Wie warm und womit ein Kind angezogen wird, bringt die Erfahrung. Eltern älterer Waldkinder geben gerne ihr Wissen weiter.

bottom of page